Schloss Bärenklau
Höckerschwan
Pinnow Dorfteich
Reicherskreuzer Heide
Schlosspark Frühling
Schlosspark Sommer
Schlosspark Herbst
Schlosspark Winter
Schmetterling

Die Dorfchronik von Bärenklau

Neun Kilometer westlich von Guben, am Oberlauf des Schwarzen Fließes, liegt Bärenklau mit seinen 382 Einwohnern, Es ist eine deutsche Ortsgründung aus der Zeit der Zurückgewinnung der wendisch gewordenen Niederlausitz durch die Deutschen,
Bärenklau wurde erstmals am 01. Dezember 1295 urkundlich erwähnt. Als breites Gassendorf mit Rittergut und Vorwerk gehörte Bärenklau bis 1563 zum Jungfrauenkloster von Guben, Nach dessen Auflösung wechselten adlige Besitzer im Laufe der Jahrhunderte mehrfach. Allein von 1517 - 1945 verwalteten 39 verschiedene Besitzer das Rittergut. 1926 erwarb Rittmeister a. D. Ernst C. Lehmann, Besitzer der bedeutendsten Guberer Tuchfabrik C. Lehmann Witwe und Sohn, das schuldenfreie Rittergut Bärenklau vom Geheimen Regierungsrat Hardy. In den Jahren 1928/29 ließ Ernst C. Lehmann im Park das Schloß im englischen Landstil errichten. Fortan wurde dies ständiger Wohnsitz der Familie. Nach seinem Tode, er fiel am 28. April 1940 im 60. Lebensjahr als Major und Kommandeur einer Panzer-Jägerabteilung in Norwegen, wurde sein Sohn Peter C. Lehmann in Bärenklau Besitzer. Das prachtvolle Gebäude ist das jüngste Schloß Brandenburgs. Das durch Zukäufe bis 1945 wieder auf eine Fläche von 910,88 ha (davon 645 ha Wald) angewachsene Gut wurde 1946 in der Bodenreform enteignet und seine Ländereien an 38 Neubauern sowie landarme Bauern und Kleinbesitzer aufgeteilt, der Großteil des Gutsforstes von den Landesforsten übernommen, Das Schloß selbst wurde auf verschiedene Weise genutzt, Bis 1950 diente es als Arbeitererholungsheim. Danach wurde es Gewerkschaftsschule des FDGB-Bundesvorstandes, Schulungsheim der IG
Schloss BärenklauPost- und Fernmeldewesen und schließlich von 1956 - 1990 ein Genesungsheim für Geschwulstkranke.Seit mehreren Jahren ist das unter Denkmalschutz stehende Schloß im Besitz eines international agierenden Unternehmens und wurde durch seinen Eigentümer mit viel Mühe liebevoll restauriert. Ein ganz besonderer Anziehungspunkt ist die „tausendjährige Eiche" als Wahrzeichen von Bärenklau, die man bei einem Spaziergang zum Schloß unbedingt aufsuchen muß,
Landschaftlich idyllisch gelegen ist der Tuschensee inmitten eines Hochmoorgebietes. Zum Verweilen lädt eine Gaststätte im Dorf ein. Wer frische Luft und viel Natur genießen möchte, der ist richtig in Schneiders „Jägerstübchen" mit Biergarten.
Der ortseigene Sportverein Bärenklauer SV e.V. mit seinen drei Fußballmannschaften und die Gymnastikgruppe halten das aktive sportliche und kulturelle Leben aufrecht.

Aktuelles

  • Meldebehörde informiert: - 08.04.2025

      Ab 1. Mai 2025 werden nur noch digitale Passbilder akzeptiert! Aufgrund einer gesetzlichen Änderung werden ab 1. Mai 2025 nur noch digitale Lichtbilder für Personalausweise und Reisepässe...

  • Frühjahrsputz in Groß Drewitz - 08.04.2025

    Flott für den Frühling und den nahen Sommer haben die Groß Drewitzer Einwohner ihren Ort gemacht. Die Straßenränder rund um den Ruschefleck, an der Feuerwehr, am Anger sowie an der Kreuzung zum Park wurden von...

  • Informationen Glasfaserausbau - 07.04.2025

    Hier finden Sie die aktuellen Verkehrsinformationen für die Gemeinde Schenkendöbern  Ausbau Glasfaser weiße Flecken KW 15/16 PROJEKT KW ORT FTTH FCP STRAßE KOLONNE Schenkendöbern 15,16 Bärenklau     Seemühle,...

  • Fastnacht Groß Drewitz - 06.03.2025

                Am 15. Februar feierten die Groß Drewitzer ihre...

  • Busverkehr in den Ferien - 18.02.2025

    Liebe Eltern und Personensorgeberechtigte, für die Beförderung Ihrer Kinder in den Schulferien stehen die Rufbusse der SPREE-NEISSE Cottbusverkehr GmbH zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die...

  • Partnergrundschule in Trzebiechow eingeweiht - 03.02.2025

    Mitte Januar war Bürgermeister Ralph Homeister  und seine erste Stellvertreterin, Jeannette Richter, zur Eröffnung der sanierten Grundschule in der polnische Partnergemeinde Trzebiechow  zur neu...

  • 120 Tassen für Dorfclub Sembten - 30.01.2025

    Dorfclub Sembten lebt Nachhaltigkeit Über ein Sponsoring der ganz praktischen Art konnte sich kürzlich der Dorfclub Sembten freuen. Der Pflegedienst Ettmeier aus Eisenhüttenstadt stellte den...

  • Amtsblatt 2025 - 16.01.2025

    Neiße - Echo 2025 Entnehmen Sie bitte die Erscheinungstage und den jeweiligen Redaktionsschluss der Anlage. Redaktionsschlüsse und Erscheinungstage 2025    Erscheinungsdatum  Amtsblatt  Neiße Echo 17.01.2025...

map schenkendbern

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.