Schloss Bärenklau
Höckerschwan
Pinnow Dorfteich
Reicherskreuzer Heide
Schlosspark Frühling
Schlosspark Sommer
Schlosspark Herbst
Schlosspark Winter
Schmetterling

Im Frühjahr 2007 brachte eine Studie der Technischen Universität Clausthal große Aufregung in die Lausitz. Im Auftrag der Landesregierung hatte sie sieben

Braunkohlentagebaue_Lausitz_Clipneue Braunkohlefelder zum Abbau empfohlen. Im September 2007 gaben der Energiekonzern Vattenfall und die Landesregierung konkretere Absichten bekannt.

< Braunkohletagebaue in der Lausitz

Danach sollen die Orte Kerkwitz, Atterwasch und Grabko in unserer Gemeinde mit ca. 900 Einwohnern ab dem Jahr 2015 beginnend dem Tagebau Jänschwalde-Nord weichen.

Hinweise:

Brandaktuelles Dokument
Vereinbarung
der Gemeinde Schenkendöbern mit Vattenfall Europe Mining AG

Hier finden Sie auch den
Antrag der Gemeinde “Änderung Braunkohlenplan“ und Hintergrundinfos dazu.

Tagebau_Bagger_Clip


Indirekt betroffen sind außerdem auch die unmittelbaren Nachbarorte und die Naturschutzgebiete. Eine unabhängige Filmdokumentation unter dem Titel „Heimat auf Zeit“ von Peter Benedix hat die ersten Entwicklungen im Jahr 2008 festgehalten.

Deulowitzersee_ClipSchon jetzt befürchten viele Anwohner und die Tourismuswirtschaft das weitere Absinken des Grundwasserspiegels, ein Verlanden unserer Seen und eine Versteppung der Landschaft.

Sonnenuntergang_Kraftwerk_ClipIm Gegenzug fürchten viele Arbeiter in der Energiewirtschaft um Ihren Job. Und dazu viele (indirekt betroffene) Handwerker, Gewerbetreibende und Firmen um Aufträge im Zusammenhang mit Versorgung, Dienstleistungen und Rekultivierung. Und immer wieder wird die drohende Energiekrise beschworen.

 

Windrad_ClipIst das nur Panikmache, können wir allein mit regenerativer Energie leben? Unsere Gemeinde hat mit der Eröffnung des zweiten Standortes von Windkraftanlagen (Vorwerk Schenkendöbern) schon etwas zum Vorzeigen. Und eine Biogasanlage in Sembten. Reicht das für unseren Energiehunger in der Zukunft?

 

 

Sie möchten mehr darüber erfahren? Die Broschüre “Neue Löcher braucht das Land? - Ein Hintergrundpapier zur Braunkohlepolitik in Brandenburg” herausgegeben von Grüne Liga Brandenburg (www.grueneliga.de) bringt Fakten und Tatsachen zu Fragen des Braunkohleabbaus in der Region.
Außerdem lesen Sie direkt auf der Website http://www.lausitzer-braunkohle.de/ und auf der Website von Vattenfall Europe Mining wichtige Daten zum Tagebau Jänschwalde-Nord.

Weitere Quellen finden Sie unter http://www.google.de/ oder anderen Suchmaschinen.

Informieren Sie sich auch, wie die von Ihnen gewählten Politiker in der Bundes- und Landesregierung zur Frage “Erhaltung der Dörfer kontra Energie und Wirtschaft” stehen!

Aktuelles

  • Meldebehörde informiert: - 08.04.2025

      Ab 1. Mai 2025 werden nur noch digitale Passbilder akzeptiert! Aufgrund einer gesetzlichen Änderung werden ab 1. Mai 2025 nur noch digitale Lichtbilder für Personalausweise und Reisepässe...

  • Frühjahrsputz in Groß Drewitz - 08.04.2025

    Flott für den Frühling und den nahen Sommer haben die Groß Drewitzer Einwohner ihren Ort gemacht. Die Straßenränder rund um den Ruschefleck, an der Feuerwehr, am Anger sowie an der Kreuzung zum Park wurden von...

  • Informationen Glasfaserausbau - 07.04.2025

    Hier finden Sie die aktuellen Verkehrsinformationen für die Gemeinde Schenkendöbern  Ausbau Glasfaser weiße Flecken KW 15/16 PROJEKT KW ORT FTTH FCP STRAßE KOLONNE Schenkendöbern 15,16 Bärenklau     Seemühle,...

  • Fastnacht Groß Drewitz - 06.03.2025

                Am 15. Februar feierten die Groß Drewitzer ihre...

  • Busverkehr in den Ferien - 18.02.2025

    Liebe Eltern und Personensorgeberechtigte, für die Beförderung Ihrer Kinder in den Schulferien stehen die Rufbusse der SPREE-NEISSE Cottbusverkehr GmbH zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die...

  • Partnergrundschule in Trzebiechow eingeweiht - 03.02.2025

    Mitte Januar war Bürgermeister Ralph Homeister  und seine erste Stellvertreterin, Jeannette Richter, zur Eröffnung der sanierten Grundschule in der polnische Partnergemeinde Trzebiechow  zur neu...

  • 120 Tassen für Dorfclub Sembten - 30.01.2025

    Dorfclub Sembten lebt Nachhaltigkeit Über ein Sponsoring der ganz praktischen Art konnte sich kürzlich der Dorfclub Sembten freuen. Der Pflegedienst Ettmeier aus Eisenhüttenstadt stellte den...

  • Amtsblatt 2025 - 16.01.2025

    Neiße - Echo 2025 Entnehmen Sie bitte die Erscheinungstage und den jeweiligen Redaktionsschluss der Anlage. Redaktionsschlüsse und Erscheinungstage 2025    Erscheinungsdatum  Amtsblatt  Neiße Echo 17.01.2025...

map schenkendbern

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.