Schloss Bärenklau
Höckerschwan
Pinnow Dorfteich
Reicherskreuzer Heide
Schlosspark Frühling
Schlosspark Sommer
Schlosspark Herbst
Schlosspark Winter
Schmetterling

Die Feuerwehren in unseren Dörfern Feuerwehr_Cliphaben eine lange Tradition. Die meisten können inzwischen auf eine 80- bis 100-jährige Geschichte zurückblicken. Viele gelöschte Brände in den Dörfern und im Wald, gerettete Menschen und Tiere, bewahrte Sachwerte und viel vorbeugende Arbeit sind im Gedächtnis der Kameraden. Und viele Erfolge bei Wettkämpfen werden durch Pokale angezeigt.
Die Löschgruppen der Ortsteile stehen unter der Leitung der Feuerwehr der Gemeinde. Ihre Aufgaben sind im Brand- und Katastrophenschutzgesetz des Landes Brandenburg (BbgBKG) festgelegt.

Gemeindebrandmeister: Kamerad Daniel Krug

Stellvertreter: Kamerad Marcel Jurack
                         Kamerad Tino Nauck
                         Kamerad Jörg Fischer

Weitere wichtige Ansprechpartner

Termine: im Mai jedes Jahres Gemeindeausscheid der Feuerwehren auf dem Sportplatz in Bärenklau (s. Termineseite).

Kontakt:
Gemeindebrandmeister Daniel Krug, 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

 

Hier finden Sie die Internetseite der Feuerwehr Schenkendöbern.

Gemeindejugendwart:
Brandmeisterin Isabell Klein

 

Vertreter im Kreisfeuerwehrverband:

Freiwillige Feuerwehr Atterwasch

Gegründet: 1901Feuerwehr_atterwasch

Mitglieder: 
40 Feuerwehrleute,
davon 4 Frauen,
7 Jugendliche und
9 Mitglieder der Alters-
und Ehrenabteilung

Ortswehrführer: 
(amtierend) Gerald Schulz,
(amtierender) Stellvertreter
Siegfried Hanke

Technik:   Tragkraftspritzen-Anhänger TSA, zwei TS 8 - eine davon ist Eigentum des Feuerwehr- und Heimatvereins des Ortes

Außerdem:  Aus der Feuerwehr ist der Feuerwehr- und Heimatverein hervorgegangen. Er zeichnet seit vielen Jahren für das Atterwascher Dorffest mit der bekannten Bauernolympiade verantwortlich.

Wer kann mitmachen:  Junge Leute, die Interesse an der Feuerwehrarbeit haben und vor allem auch das kulturelle Leben der Dorfgemeinschaft mitgestalten möchten

Kontakt:   Gerald Schulz, Tel.: 035692-375

Freiwillige Feuerwehr Grabko

Gegründet: um 1930

Mitglieder:  16 Feuerwehrleute

Ortswehrführer:  Unterbrandmeister Frank Noack

Technik:   Tragkraftspritzen-Anhänger TSA mit TS 8 und eine weitere TS 8

Außerdem:  Absicherung Osterfeuer, Dorf- und Kinderfeste

Wer kann mitmachen:  Junge Leute aus Grabko, die Interesse an der Feuerwehrarbeit haben und vor allem tagsüber zur Verfügung stehen

Kontakt:   Frank Noack, Tel.: 035691-60848

 

Freiwillige Feuerwehr Grano

Gegründet: 1918

Mitglieder:  20 aktive Feuerwehrleute, davon 5 Frauen, 16 Granoer sind Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung und die Jugendfeuerwehr hat 2 MitgliederFeuerwehr_atterwasch

Ortswehrführer:  Roland Kindt, Stellvertreter Jörg Schücke

Technik:   Tragkraftspritzen-Anhänger TSA mit einer Tragkraftspritze TS 8 - als Zugfahrzeug der Gemeindetraktor

Außerdem:  Schulungen, Gestaltung von Dorffesten, Fastnacht, Oster- und Herbstfeuer, Gestaltung der Italienischen Nacht und der Lutzkekirmes

Wer kann mitmachen:  Junge Leute, die Interesse an einer kontinuierlichen Arbeit in den Reihen der Feuerwehr haben

Kontakt:   Roland Kindt, Tel.: 035693-4031 und
Jörg Schücke, Tel.: 035693-4001

Freiwillige Feuerwehr Groß Drewitz

Gegründet: 1910Feuerwehr_grossdrewitz

Mitglieder: 

Ortswehrführer:  Daniel Krug
stellv. OWF und Jugendwart: Jörg Wonde

Technik:   LF 8 / TS 8 - TSA

Außerdem:  Absicherung Oster- und Erntefeuer, Dorf- und Kinderfeste

Wer kann mitmachen:  Junge Leute aus Groß Drewitz
und Kinder und Jugendliche ab 10. Lebensjahr in der Jugendfeuerwehr

Kontakt:   Daniel Krug, 03172 Schenkendöbern OT Grano, Kirchgasse 1

Aktuelles

  • Meldebehörde informiert: - 08.04.2025

      Ab 1. Mai 2025 werden nur noch digitale Passbilder akzeptiert! Aufgrund einer gesetzlichen Änderung werden ab 1. Mai 2025 nur noch digitale Lichtbilder für Personalausweise und Reisepässe...

  • Frühjahrsputz in Groß Drewitz - 08.04.2025

    Flott für den Frühling und den nahen Sommer haben die Groß Drewitzer Einwohner ihren Ort gemacht. Die Straßenränder rund um den Ruschefleck, an der Feuerwehr, am Anger sowie an der Kreuzung zum Park wurden von...

  • Informationen Glasfaserausbau - 07.04.2025

    Hier finden Sie die aktuellen Verkehrsinformationen für die Gemeinde Schenkendöbern  Ausbau Glasfaser weiße Flecken KW 15/16 PROJEKT KW ORT FTTH FCP STRAßE KOLONNE Schenkendöbern 15,16 Bärenklau     Seemühle,...

  • Fastnacht Groß Drewitz - 06.03.2025

                Am 15. Februar feierten die Groß Drewitzer ihre...

  • Busverkehr in den Ferien - 18.02.2025

    Liebe Eltern und Personensorgeberechtigte, für die Beförderung Ihrer Kinder in den Schulferien stehen die Rufbusse der SPREE-NEISSE Cottbusverkehr GmbH zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die...

  • Partnergrundschule in Trzebiechow eingeweiht - 03.02.2025

    Mitte Januar war Bürgermeister Ralph Homeister  und seine erste Stellvertreterin, Jeannette Richter, zur Eröffnung der sanierten Grundschule in der polnische Partnergemeinde Trzebiechow  zur neu...

  • 120 Tassen für Dorfclub Sembten - 30.01.2025

    Dorfclub Sembten lebt Nachhaltigkeit Über ein Sponsoring der ganz praktischen Art konnte sich kürzlich der Dorfclub Sembten freuen. Der Pflegedienst Ettmeier aus Eisenhüttenstadt stellte den...

  • Amtsblatt 2025 - 16.01.2025

    Neiße - Echo 2025 Entnehmen Sie bitte die Erscheinungstage und den jeweiligen Redaktionsschluss der Anlage. Redaktionsschlüsse und Erscheinungstage 2025    Erscheinungsdatum  Amtsblatt  Neiße Echo 17.01.2025...

map schenkendbern