Gemeinde Schenkendöbern

   das ist die Zukunft

Sommer
Schenkendöbern Vorwerkstrasse
Sonnenaufgang
Reicherskreuzer Heide
Windmühlen Sonnenaufgang
Sonnenuntergang Schenkendöbern
Waldlichtung
Sonnenuntergang
Bärenklau Scheune alte Gärtnerei

Deutsche und polnische Verwaltungen trafen sich

IMG 8228 kZu ihrem traditionellen Deutsch-polnischen Treffen der Verwaltungen haben sich die Gemeindeverwaltung Schenkendöbern und die Verwaltung aus der Partnergemeinde Trzebiechow Anfang Juli in Schenkendöbern getroffen. Stehen bei diesen Treffen stets die Arbeiten auf beiden Seiten und der Austausch darüber im Vordergrund, geht es auch um die seit Jahren gute Zusammenarbeit beiden Verwaltungen und die Intensivierung der langjährigen Freundschaft nicht nur auf beruflicher Ebene.VZDD1767

Nachdem sonst Unternehmungen außerhalb der Verwaltungen auf dem Programm standen, hatten sich die Schenkendöberner dieses Mal einen sportlichen Wettstreit auf den Verwaltungsgelände einfallen lassen. Jeweils ein polnischer und ein deutscher Kollege mussten gemeinsam Stationen absolvieren, was das Wir-Gefühl stärken sollte. Bei einem gemeinsamen Frühstück und Mittagessen tauschten sich beide Seiten über ihre Arbeit und die Gegebenheiten im jeweils anderen Land aus.

Angefangen hatte die Partnerschaft beiden Gemeinden mit gegenseitigen Treffen der Feuerwehren nach Unterstützungseinsätzen der Deutschen beim Oderhochwasser 1997 in Polen. Im Jahr 2000 wurde ein Partnerschaftsvertrag geschlossen. Neben gegenseitigen Besuchen im Sport- und Freizeitbereich gab es auch Besuche und Austausche in den jeweiligen Gemeindevertretungen. Höhepunkte waren die gemeinsamen Besuche im Landtag Brandenburg, im Reichstag in Berlin sowie im Marschallamt Zielona Gora.

Die Partnerschaft hat neben ideellen Erinnerungen eine ganze Reihe bleibender Ergebnisse hervorgebracht. In gemeinsamer Arbeit sind in über 20 Jahren viele kleine und große Projekte entstanden. Unterstützt von der Euroregion Spree-Neiße-Bober hat sich in allen Bereichen des öffentlichen Lebens eine für beide Partner vorteilhafte Beziehung entwickelt. Dass diese weiterentwickelt und fortgesetzt wird, darüber ist man sich einig.

Sprechzeiten

 Mo.  Nach Vereinbarung
 Di.  09:00 - 12:00 & 13:00 - 18:00 
 Mi.  Nach Vereinbarung
 Do.  09:00 - 12:00 & 13:00 - 16:00
 Fr.  Nach Vereinbarung
 Sa & So  Geschlossen 

Kontakt

Ordnungsamt: 03561 556211 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Meldestelle: 03561 556213 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Bauamt: 03561 556215 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Personalamt:  03561 556224 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Schulamt: 03561 556223 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Steuern: 03561 556225 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Fax: 03561 556262  
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.