Gemeinde Schenkendöbern

   das ist die Zukunft

Sommer
Schenkendöbern Vorwerkstrasse
Sonnenaufgang
Reicherskreuzer Heide
Windmühlen Sonnenaufgang
Sonnenuntergang Schenkendöbern
Waldlichtung
Sonnenuntergang
Bärenklau Scheune alte Gärtnerei

Treffen der Bauern beim Bärenklauer Erntefest

PHOTO 2025 09 10 13 47 22Im Rahmen des alljährlich stattfindenden Erntefestes in Bärenklau war ein Treffen deutscher und polnischer Bauern integriert. Seit mehr als 20 Jahren besteht eine intensive Partnerschaft zwischen der Gemeinde Schenkendöbern und der Gemeinde Trzebiechow.

Traditionell startete das Fest mit dem Umzug durchs Dorf. In die Reihen der Bärenklauer reihten sich die Trzebiechower ein und gemeinsam fuhr man die letzte Mahd ein. Fehlen durfte dabei nicht das Tänzchen am Feldrand und die obligatorische Verpflegung nach getaner Arbeit. Diese langjährige Tradition hatten die Bärenklauer vor einigen Jahren wiederbelebt.

Im Anschluss waren die deutschen und polnischen Besucher auf das Festgelände auf dem Sportplatz zu zahlreichen Aktionen eingeladen. Der Angelverein, der Jagdverein und die Bärenklauer Theatergruppe hatten sich jede Menge einfallen lassen, um die vielen Besucher gut zu unterhalten. Der Höhepunkt ist in jedem Jahr das Kulturprogramm des Bärenklauer „Staatstheaters“. Rund 20 Einwohner sind bereits das ganze Jahr über mit Vorbereitung und Organisation des Programms beschäftigt. Das Drehbuch muss geschrieben, Kostüme organisiert oder selbst hergestellt sowie Kulissen und Fahrzeuge gebaut werden. Doch mittlerweile kann die Theatergruppe auch aus einem großen Fundus schöpfen.

Schon manch verrückte Episode haben die Erntefestbesucher mit den Bärenklauer Kultfiguren Bodo und Erna erlebt. Bernd Lehmann und Simone Bähr gehen auf in ihren Rollen, spielen das verrückte Ehepaar perfekt. Erlebnisse im Seniorenheim oder im Partyurlaub auf Mallorca, aber auch die Partnerschaft ins polnische Trzebiechow waren schon Thema.  Dieses Jahr widmete sich die Laientheatergruppe dem Gesundheitswesen. Weitere Höhepunkte waren der Tanz unter der Erntekrone und ein zünftiger Frühschoppen.

Sprechzeiten

 Mo.  Nach Vereinbarung
 Di.  09:00 - 12:00 & 13:00 - 18:00 
 Mi.  Nach Vereinbarung
 Do.  09:00 - 12:00 & 13:00 - 16:00
 Fr.  Nach Vereinbarung
 Sa & So  Geschlossen 

Kontakt

Ordnungsamt: 03561 556211 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Meldestelle: 03561 556213 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Bauamt: 03561 556215 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Personalamt:  03561 556224 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Schulamt: 03561 556223 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Steuern: 03561 556225 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Fax: 03561 556262  
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.